Am Sonntag den 15.06.25 verwandelte sich das Jugendheim des TV Gimbsheim in eine Bühne für junge Talente: Das Blasorchester TV Gimbsheim lud zum Schnupperkonzert ein, das ganz im Zeichen der musikalischen Nachwuchsförderung stand.
Für viele der jungen Musikerinnen und Musiker war es der erste Auftritt vor Publikum – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Freude über den wohlverdienten Applaus. Den Auftakt machten die Gruppen der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöten, die mit ihren Darbietungen die Herzen der Zuschauer eroberten. Im weiteren Verlauf des Konzerts zeigten Solisten und Kleingruppen ihr Können an verschiedenen Instrumenten und bewiesen eindrucksvoll, welch vielfältiges musikalisches Potenzial in Gimbsheim schlummert.
Den krönenden Abschluss bildete das Blasorchester selbst, das mit seinem Auftritt nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch als strahlendes Beispiel für das gemeinsame Musizieren diente. “Wir hoffen sehr, dass wir in naher Zukunft wieder ein Jugendorchester zusammenstellen können”, so der Wunsch der Verantwortlichen, der an diesem Nachmittag greifbar nah schien.
Nach dem offiziellen Programm hatten die zahlreichen interessierten Kinder und Erwachsenen die Gelegenheit, alle Instrumente des Orchesters selbst auszuprobieren und sich über den in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Alzey-Worms angebotenen Unterricht und die Jugendarbeit im Blasorchester Gimbsheim zu informieren.
Die Organisation des gelungenen Konzertes lag in den Händen von Christian Heller, der auch als Ansprechpartner für die Instrumentalausbildung zur Verfügung steht. Durch das Programm führte charmant und kenntnisreich Anna Henrici.
Das Schnupperkonzert war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie lebendig die Musikabteilung beim TV Gimbsheim ist. Es bleibt zu hoffen, dass viele der jungen Talente den Weg in die Orchesterarbeit finden und so die musikalische Zukunft des Vereins sichern.
Der Einstieg zum Erlernen eines Instrumentes ist jederzeit möglich.
Noch keine Kommentare